Onko-Starterpaket
Sicher in die ersten Wochen
Klarheit, die trägt.
Nach einer Krebsdiagnose steht vieles Kopf und gerade jetzt braucht es keinen Rezeptdschungel, sondern eine ruhige, belastbare Basis.
Eine individuelle Ration, die dein Hund wirklich frisst. Verständlich aufbereitet, extakt berechnet, ohne unnötige Zusätze - dafür mit dem, was jetzt stärkt.
Was du bekommst
Schriftliche Anamnese & Zielbild
Diagnose, Befunde, Alltag, Appetit, Verträglichkeit, Begleitmedikation - alles fließt in die Planung ein.
Ration in drei Schritten
Bedarf (RER + BCS-bezogen) - fachlich korrekt und nachvollziehbar
Proteinbasis, die wirklich gefressen wird: leicht verdaulich, hochwertig und appetitanregend
Fettfokus statt Kohlenhydrate: Energie über verträgliche Fette, kein KH-Zwang
Individueller Onko-Plan (PDF, 6-10 Seiten)
Tages- und Wochenmengen
3 Rezeptvarianten (BARF / gekocht / Nassfutter) - individuell angepasst
Hygiene, Zubereitung, Fütterungsstruktur
Anpassungslogik: Woran erkennst du, was als Nächstes passt!
Naturheilkundliche Begleitung (wo sinnvoll):
Vitalpilze, antioxidative Kräuter, klare Startdosierungen mit Beobachtungskriterien
4 Wochen ruhige Begleitung
Strukturierter E-Mail-Austausch mit 2 Check-ins und 1 Plananpassung - keine Überforderung
Ablauf
Du sendest mir den Anamnesebogen + Unterlagen → ich analysiere und frage gezielt nach
Du bekommst deinen individuellen Plan (PDF)
Zwei schriftliche Check-ins (z. B. Woche 2-4), kleine Anpassungen bei Bedarf
Abschluss mit Ausblick: Was bleibt, was braucht neue ärztliche Rücksprache?
Wichtig:
Kohlenhydrate ist kein Pflichtbaustein.
Im Vordergrund stehen Energie aus Fett, hochwertiges Eiweiß, EPA/DHA im Zielbereich - keine Dogmen oder zig Supplemente.
Die Zusammenarbeit mit TierärztInnen ist für mich selbstverständlich - nur auf Wunsch.
FAQ
Wie unterscheiden sich die Rezeptvarianten?
Du bekommst drei alltagstaugliche Optionen (BARF, gekocht, Nassfutter), abgestimmt auf eure Möglichkeiten, Appetit und Hygieneanforderungen
Was, wenn mein Hund zwischenzeitlich schlechter frisst?
Dann justieren wir z. B. Zubereitungsgrad, Fettquelle, Fütterungsrhythmus. Appetitschwankungen sind eingeplant.
Sind Kohlenhydrate verboten?
Nein, aber auch kein Muss. Wir arbeiten primär mit Fett und Eiweiß. Kohlenhydrate kommen nur situativ zum Einsatz - niemals dogmatisch.
Wie oft kann ich mich melden?
Du hast zwei feste Check-ins und eine Plananpassung. Kurze Rückfragen dazwischen sind natürlich erlaubt - aber ohne tägliche Betreuung.