Erste Hilfe bei Flüssigkeits- und Elektrolytverlust

Wann wird es kritisch?
Erbrechen, Durchfall, starke Anstrengungen oder hohe Temperaturen können bei Hunden rasch zu einem Verlust an Flüssigkeit und wichtigen Mineralstoffen (Elektrolyten) führen.

Besonders gefährdet sind:

  • Welpen und ältere Hunde

  • Hunde mit chronischen Magen-Darm-Problemen

  • Tiere mit Herz-, Nieren- oder Stoffwechselerkrankungen

  • Hunde allgemein bei Hitze, längeren Wanderungen oder Stress

Typische Warnzeichen einer beginnenden Dehydration:

  • Teilnahmslosigkeit oder Schwäche

  • trockene Schleimhäute

  • stehende Hautfalte

  • eingefallene Augen

  • vermehrtes Hecheln

  • seltener oder sehr konzentrierter Urin

Elektrolyt-Lösung - einfach selbst gemacht

Im Notfall kann folgende Mischung helfen, dem Hund rasch verlorene Flüssigkeit und Elektrolyte zurückzugeben,

  • 1 Liter abgekochtes, abgekühltes Wasser

  • 1 TL Salz

  • 1 TL Natron (Backpulver)

  • 1 TL Zucker

  • 1 Banane (enthält Kalium, Magnesium & natürliche Glukose)

Die Banane fein zerdrücken und in der Lösung gut vermischen, damit der Hund es besser annimmt- dies hält sich 24 Std. im Kühlschrank.

Hinweis:

Biete die Lösung in kleinen Mengen über den Tag verteilt an. Nicht "auf einmal" einflößen, das kann zu (weiteren) Erbrechen führen. Bei Unsicherheit lieber per Spritze ins Maul geben (ohne Nadel!).

Wichtig! Diese Lösung ersetzt nicht den Tierarztbesuch! Hunde die Herz- oder Epilepsiemedikamente erhalten, muss diese Maßnahme dringend vorab mit dem Tierarzt abgesprochen werden.

Diese Hausmischung dient der Erstversorgung oder zur Stabilisierung nach einer akuten Phase, etwa nach starkem Erbrechen oder Durchfällen. Sie ist jedoch kein Ersatz für eine tierärztliche Diagnostik. Ein unbehandelter Elektrolyt- oder Flüssigkeitsmangel kann lebensbedrohlich werden - gerade bei kleinen, geschwächten oder älteren Tieren.

Vorsorge ist besser als Nachsorge!

Halte immer eine Elektrolytlösung oder die Zutaten griffbereit in deiner Hausapotheke. Bei heißen Tagen, sportlichen Aktivitäten oder stressreichen Situationen kann eine rechtzeitige angebotene Lösung helfen, deinen Hund stabil zu halten. Auch nach tierärztlicher Behandlung kann dieses Rezept zur sanften Unterstützung beitragen.

Elektrolyte!